5 Erweiterte Szenen = 3 Min. 45 Sec.
5 Alternative Szenenabläufe
15 Alternative Einstellungen
Der Film
Entstanden nach der gleichnamigen Buchreihe von Tow Ubukata sowie der später adaptierten Manga-Serie (eine angedachte OVA Anime-Serie wurde leider nie realisiert) ist Mardock Scramble: The First Compression der erste Teil einer - geplanten - Trilogie über die Prostituierte Rune Balot, welche vom Spieler & Kriminellen Shell getötet und in der Folge von Wissenschaftler Dr. Easter zu einem Cyborg umgewandelt wieder ins Leben zurückgeholt wird. Mit Unterstützung der artifiziellen, seine Form beliebig ändern könnenden Intelligenz Oeufcoque soll sie im Dienste der Organisation Scramble OS gegen Shell und seine Verbrecherbande vorgehen und erinnert sich dabei trotz vorheriger Gedächtnislöschung alsbald an ihr früheres Ich.
Ganz in der Tradition von Animes wie Akira und Ghost in the Shell oder Filmen wie Blade Runner bzw. Robocop sind die Inhalte wahrlich nicht neu, dennoch erfreut sich die literarische Vorlage von Autor Ubukata weltweit grosser Beliebtheit. Eine sehr dynamisch erzählte Geschichte (bei gut 60 Minuten Nettolaufzeit auch recht "kunstlos" ;-) sowie ein homogener Mix aus gut gezeichneten & solide animierten Sequenzen machen auch die filmische Umsetzung von Mardock Scramble: The First Compression zu einem sehenswerten Anime, den Fans des Genres durchaus gesehen haben sollten.
Teil zwei der Trilogie lief im Herbst 2011 unter dem Titel Mardock Scramble: The Second Combustion in den japanischen Kinos und wartet noch auf seine DVD/BD-Auswertung.
Die Fassungen
Erfinder Tow Ubukata wirkte auch am Drehbuch zum Film mit, musste allerdings aufgrund der Vorgabe der Produzenten Kürzungen daran vornehmen - was weder ihm noch Regisseur Susumu Kudô besonders gefiel. Der teilweise recht holprige & zusammengefasst wirkende Erzählstil der Geschichte dürfte zu einem nicht unerheblichen Anteil eben darauf zurückzuführen sein.
Davon ab fertigte Kudô schon von vorne herein zwei verschiedene Schnittfassungen des Streifens an. Die ursprüngliche japanische Kinofassung orientiert sich stärker an der in Sachen Sex & Gewalt nicht ganz so expliziten Originalvorlage von Ubukata, während sein Director's Cut Runes Arbeit als Freudenmädchen sowie den sexuellen Missbrauch durch ihren eigenen Vater in ihrer Kindheit visuell viel stärker herausstellt. Zudem fügte er auch der Geschichte selbst ein paar kleine Erweiterungen hinzu.
Wie auch bei den japanischen Heimkino-Veröffentlichungen beinhalten die am 13. März 2012 erschienen US- sowie die am 16. April 2012 in den Handel kommenden, britischen DVD/BD beide Fassungen von Mardock Scramble: The First Compression (frühere Veröffentlichungen des amerikanischen Rechteinhabers Sentai Filmworks bspw. enthielten nur die editierte Fassung).
Hierzulande ist von Universum Film dankbarerweise direkt der Director's Cut erschienen und von der FSK mit einer Freigabe ab 16 Jahren versehen worden.
Der Director's Cut läuft nominell 3 Min. 41 Sec. länger als die Kinofassung.
4:22
Director's Cut
Shell steckt Balot in Nahaufnahme die Hand ins Höschen.
3 Sec.
4:25
Alternative Einstellung
Dafür verbleibt die KF bei der Folgeeinstellung von Balot & Shell etwas länger bei den beiden, bevor zum Seitenfenster hinausgezoomt wird.
3 Sec. (KF länger)
4:34
Alternativer Szenenablauf
In der KF liegt Balot während des kurzen Flashbacks lediglich allein & angezogen auf ihrer Couch im Club, im DC ist sie nackt und erinnert sich zudem auch explizit an den Sex mit einem Freier.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5:09
Alternativer Szenenablauf
Die KF zeigt hier ein leeres Bett bzw. in der Folge Balot & Shell mit bis zu den Schultern hochgezogener Zudecke. Im DC liegen die beiden nackt auf dem Bett und sind in der Folgeeinstellung auch nicht so weit zugedeckt.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
5:35
Alternative Einstellung
In der KF ist die Infrarotdarstellung von Balots & Shells Beischlaf im Wagen verfremdet, im DC nicht.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
5:54
Alternative Einstellung
Hier ebenfalls.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
6:06
Alternativer Szenenablauf
In der KF wird während Shells Monolog die ganze Zeit über die (angezogene) Balot in Nahaufnahme gezeigt, im DC dagegen schlafen die beiden in mehreren Einstellungen miteinander.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
| |
| |
|
6:34
Alternative Einstellung
In der KF ist Balot bekleidet, im DC ist sie nackt.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
6:49
Alternative Einstellung
Hier ebenfalls.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
6:53
Alternative Einstellung
Hier ebenfalls.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
7:30
Alternative Einstellung
Dito.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
|
|
7:47
Alternative Einstellung
Dito.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
9:10
Director's Cut
Der DC zeigt zusätzliche Impressionen der Wiederbelebung im Wassertank aus der Egoperspektive von Balot bzw. eine Halluzination, in welcher sie in einer Art Puppenspiel von monströsen Kreaturen, die wohl Dr. Easter & Oeufcoque darstellen sollen, verfolgt/bedrängt wird.
36 Sec.
16:07
Alternative Einstellung
In der KF wird in dem kurzen Flashback eine Nahaufnahme von Balot gezeigt, im DC sind Balot & Shell beim Sex zu sehen.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
16:11
Alternative Einstellung
In der KF ist Balot in dem Flashback bekleidet, im DC ist sie nackt.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
28:06
Alternativer Szenenablauf
Im Gegensatz zum DC gibt es in der KF in Balots Flashback nur sehr kurze, flackerhafte Einstellungen von ihrem Vater; die Einstellungen des Missbrauchs an ihr fehlen ganz. Dafür werden andere Einstellungen von ihrem Bruder, der Waffe bzw. ihr selbst im Nachthemd öfter wiederholt.
Kein Zeitunterschied
29:33
Director's Cut
Ein Kellner kommt an den Tisch, auf dem das Notebook von Balot immer noch steht, um das Kaffeegeschirr abzuräumen. Dabei bemerkt er erschrocken, dass sie mit einem Lippenstift "switch, bitch, witch, which I am" auf den Bildschirm geschrieben hat.
Szenenwechsel: Während Balot im Stadtpark auf einer Bank sitzt und Tauben füttert, fragt sie Oeufcock, ob etwas mit ihr im Hinblick auf die Tatsache, dass sie sich für Geld von fremden Männern berühren lässt, ernsthaft nicht stimmt. Der antwortet, dass das seines Wissensstandes nach ein "relativ normaler Umstand" ist und von daher schon etwas mit dem Lauf der Welt nicht stimmen müsste, sollte deswegen mit ihr etwas nicht stimmen. Balot fragt weiter, ob sie ein wenig über sich erzählen darf; Oeufcoque möchte dies gerne hören. Daraufhin erwidert Balot, dass bei der Schliessung des Clubs, in dem sie gearbeitet hat, von einem der beteiligten Polizisten etwas gefragt wurde.
45 Sec.
40:31
Director's Cut
Vor der Gerichtsverhandlung in Dr. Easters Wohnung: Balot hat dem Doktor einen vernünftigen Anzug für die Verhandlung besorgt, der ist ganz angetan von dem gut sitzenden Kleidungsstück. Allerdings wäre es ihm auch lieber gewesen, wenn Balot ihm einfach erzählt hätte, dass sie seinen Kleidungsstil nicht wirklich mag.
Dann widmet sich der Doc der Wiederherstellung von Balots Stimme, wie er ihr & Oeufcoque erklärt, nachdem eine technische Apparatur an einem Wassertank piepsend auf sich aufmerksam gemacht hat. Balot schaut überrascht, läuft dann zum Doktor, überreicht ihm hastig ein Geschenk und verschwindet danach aus dem Zimmer. Während Easter & Oeufcoque noch darüber sinieren, was diese Aktion wohl zu bedeuten hatte, entdeckt der Doktor die Lippenstiftabzeichnung eines Kussmundes auf dem Geschenkpapier. Während Oeufcoque relativ nüchtern feststellt, dass sie dies wohl als eine Form der Zuneigung werten können, ist Dr. Easter deutlich euphorischer und meint, dass Balot die beiden scheinbar richtig ins Herz geschlossen hat.
67,5 Sec.
42:47
Alternative Einstellung(en)
Die KF zeigt in Balots kurzem Flashback lediglich eine Einstellung des leeren Zimmers bzw. ihres still über sie gebeugten Vaters. Im DC wird in denselben Einstellungen der Missbrauch an ihr gezeigt.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
43:00
Alternative Einstellung(en)
Eine Einstellung von der am Boden liegenden Balot bzw. ihrem über sie gebeugten Vater. In der KF bewegen sich die beiden nicht, im DC dagegen wird deutlich, dass sie Sex miteinander haben.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
43:16
Alternative Einstellung
Analog zur ersten Einstellung aus Min. 42:47 das leere Zimmer in der KF bzw. die entfernte Einstellung des Beischlafs im DC.
Kein Zeitunterschied
43:19
Alternative Einstellung
Analog zur zweiten Einstellung aus Min. 42:47 der still über Balot sitzende Vater in der KF bzw. der sie im Zuge des Koitus stossende Vater im DC.
Kein Zeitunterschied
43:29
Alternative Einstellung
Analog zur ersten Einstellung aus Min. 43:00 die still am Boden liegende Balot in der KF bzw. beim Sex vor- & zurückgleitende Balot im DC.
Kein Zeitunterschied
48:32
Alternativer Szenenablauf
Die Auftragsmörder sehen sich zusammen mit Mr. Boiled das mitgebrachte Filmmaterial von Balot an. In der KF werden vergleisweise harmlose Einstellungen von dem jungen Mädchen verwendet, im DC dagegen wird gezeigt, wie sie mit diverseren Kunden in verschiedenen Stellungen Sex hat.
Zudem zeichnet sich das gezeigte Filmmaterial von ihr im DC in sämtlichen Folgeeinstellungen aller Beteiligten deutlich auf deren Gesichtern bzw. Kleidung ab, in der KF sind die Konturen grundsätzlich verschwommen - obgleich man dort in BEIDEN Fassungen nicht wirklich etwas von dem dargestellten Geschehen erkennen kann.
Kein Zeitunterschied
Kinofassung: | Director's Cut: |
|
|
|
|
|
|
49:23
Director's Cut
Zwischensequenz im Bad: Oeufcoque ist ausser sich darüber, dass Balot ihn offensichtlich am Schwanz hochgehoben hat. Sie verspricht, das nie wieder zu tun und fragt ergänzend, warum er ihn nicht in seiner Hose versteckt, wenn ihm sein Schwanz so wichtig ist. Oeufcoque erwidert, dass das Dr. Easters Schuld ist, weil der sich dann regelmässig über Oeufcoques "dicke Hose" lustig gemacht hat. Balot kann nicht mehr vor (lautlosem) Lachen, geht vor dem Spiegel in die Knie & entschuldigt sich sogleich; Oeufcoque meint, dass er ihr nicht böse sein will.
Dann lenkt er vom Thema ab und erklärt, dass sie sich ohne eine propere Körperbehaarung, wie er sie hat, eine Erkältung einfangen wird, so dass sich die beiden Gedanken über etwas Kleidung für Balot machen sollten. Die steht nickend wieder auf, lässt das um den Körper gebundene Handtuch fallen und sich vom entsprechend transformierenden Oeufcoque in einen Ganzkörperanzug einhüllen. Er erklärt Balot, dass sie der Anzug gegen Hitze, Kälte & Schlageinwirkungen schützt sowie gesteigerte Körperkraft verleiht; Balot gibt zu Bedenken, dass das "Kleidungsstück" nicht besonders stylish ist. Oeufcoque erwidert, dass sie das Design des Anzugs nach Belieben verändern kann und sie sich davon ab vielleicht später Sorgen um ihr äusserliches Erscheinungsbild machen sollte.
74 Sec.
Frontcover der US Unrated Blu-ray:
Backcover der US Unrated Blu-ray: